weiblich — nachhaltig — erfolgreich
Frühlingsempfang 2022
des Forums Frauennetzwerke der Region Stuttgart
Donnerstag, 5. Mai 2022
weiblich — nachhaltig — erfolgreich
Donnerstag, 5. Mai 2022, 19:00 Uhr
BW-Bank Stuttgart, Kleiner Schlossplatz,
veranstaltet vom Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.
(VdU) Landesverband Württemberg.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir uns dazu entschieden, den Neujahrsempfang zu verschieben.
Wir möchten Sie daher einladen, mit uns gemeinsam am 05.05.2022 einen Frühlingsempfang in der BW-Bank Stuttgart zu feiern.
Vor drei Jahren haben sich zehn firmeninterne und unabhängige Frauennetzwerke aus der Region Stuttgart zusammengetan, um jedes Jahr einen gemeinsamen Neujahrsempfang zu einem gesellschaftlich relevanten Thema auszurichten. Ausschlaggebend für diese Initiative war der Wunsch nach größerer Öffentlichkeitswirksamkeit für alle Netzwerke und stärkerer Vernetzung unsere Mitgliedsfrauen in der Region.
Der Neujahrsempfang 2022 soll ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen und fragt, welche Rolle Frauen in der gesellschaftlichen Transformation spielen.
Wir laden vier Expertinnen aus verschiedenen Sektoren ein, das Thema anhand der drei Säulen der Nachhaltigkeit: Umwelt, Wirtschaft und Soziales zu diskutieren. Dazu laden wir Gründerinnen aus der Region ein, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben, Ihr Unternehmen vorzustellen und prämieren die besten drei Geschäftsmodelle.
Programm
18:00 Uhr
Ankommen und Netzwerken
19:00 Uhr
Begrüßung
Claudia Diem, Mitglied des Vorstands BW-Bank
Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung der Landeshauptstadt Stuttgart
Constance Ast, Landesverbandsvorsitzende des Verbands deutscher Unternehmerinnen e.V. Landesverband Württemberg
19:10 Uhr
NACHHALTIG GRÜNDEN
Vorstellung der Wahl zur nachhaltigen Gründerin 2022 und Pitch der drei Finalistinnen.
19:25 Uhr
NACHHALTIG LEBEN: WIRTSCHAFTLICH, ÖKOLOGISCH UND SOZIAL
Moderierte Podiumsdiskussion mit
Rita Ehses, Novatec
Alicia Lindner, Börlind
Prof. Dr. Nicole Pfoser, HfWU
Daniela Röcker, Kultur-Komplizen
20:20 Uhr
NACHHALTIG GRÜNDEN
Preisverleihung zur Nachhaltigen Gründerin 2022.
20:30 Uhr
Essen, Feiern, Netzwerken
22:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
(Änderungen vorbehalten)
Auf dem Podium

Rita Ehses
Geschäftsführerin People, Culture & Organization, Novatec Consulting GmbH
Seit Januar 2021 verstärkt Rita Ehses die Geschäftsführung der Novatec Consulting GmbH als Managing Director People, Culture & Organization. Der unabhängige IT-Spezialist mit 250 Mitarbeitenden mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen und 9 Standorten in Deutschland und Spanien betreut Kunden u. a. in den Bereichen Automotive, Versicherungen und Manufacturing mit Consulting, Software Engineering und Trainings-Dienstleistungen.
Als eines der ersten IT-Unternehmen ist die Novatec seit 2020 als Gemeinwohl-Unternehmen zertifiziert. Die Organisation wurde auf gemeinwohlfördernde Werte wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitentscheidung und Transparenz geprüft. Rita Ehses begleitete den Prozess der umfangreichen Bilanz-Erstellung. Als besonders positiv wurde das Engagement des Unternehmens in Bezug auf die Mitarbeitenden testiert.
Rita Ehses ist seit mehr als 20 Jahren in mittelständischen Consulting und Softwareengineering Unternehmen in leitenden HR-Rollen aktiv. Ihr Aufgabengebiet reicht von der Reorganisation der plenum Consulting-Gruppe über die Begleitung eines Mergers mehrerer Consultingunternehmen bis zum nachhaltigen Aufbau und der Weiterentwicklung der Novatec Consulting GmbH. Wichtig ist ihr stets den Menschen in den Fokus zu stellen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Gewinnung von Top-IT-Talenten und deren Entwicklung in agilen Organisationen.

Alicia Lindner
Geschäftsführende Gesellschafterin der Börlind GmbH
Alicia Lindner ist Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Börlind GmbH mit den Marken Annemarie Börlind und Dado Sens. Gemeinsam mit ihrem Bruder Nicolas Lindner führt sie das Familienunternehmen in dritter Generation.
Alicia Lindner studierte an der Zeppelin Universität Kommunikation, Politik und BWL mit dem Schwerpunkt Sozialpsychologie. Danach sammelte sie erste praktische Berufserfahrungen bei einer führenden Markenstrategie-Beratung in München. Nach einer 6-monatigen Rucksack-Weltreise rundete sie ihre Ausbildung mit einem Masterstudium in Marketing in St. Andrews, Schottland, ab.
Im September 2014 stieg sie als Trainee im Familienunternehmen ein. Nach verschiedenen Stationen verantwortet sie heute den Vertrieb, die Fremdherstellung sowie die Finanzbuchhaltung und das Controlling.
Auszeichnungen, wie „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2020“, sind eine schöne Wertschätzung für ihre unternehmerischen Anstrengungen. Darüber hinaus wurde Alicia Lindner im Jahr 2020 von der Zeitschrift Capital als „Junge Elite Deutschlands -Top 40 unter 40“ ausgezeichnet.
Alicia Linder ist glückliche Mutter von zwei kleinen Töchtern und einem Sohn.

Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Architektin, Innenarchitektin, Master der Landschaftsarchitektur, mit Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkt im Bereich Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung, Gebäudebegrünung und ihre Auswirkung auf Stadt und Gebäude, Energieverbrauch, Klima und Lebensqualität. Professorin und Studiendekanin des Studiengangs Landschaftsarchitektur, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Gründerin Stadtnatur.de, stellvertretende Institutsleiterin Stadt und Immobilie (ISI) sowie der Akademie für Landschaftsbau und Vegetationsplanung (avela). Autorin des Fachbuchs „Vertikale Begrünung“ (Verlag Eugen Ulmer).

Daniela Röcker
Geschäftsführerin und Co-Founder bei Kultur-Komplizen
Daniela Röcker begleitet als Organisationsentwicklerin u. Beraterin mit den Kultur-Komplizen Unternehmen im Kontext Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, damit Mitarbeiter:innen, Führungspersonen und Teams eigenständig Veränderungen umsetzen können.
Als Instrument dient ihr u.a. das 2019 selbst entwickelte “Culture Profiling”, dass gemeinsam mit Praxispartnern iterativ weiterentwickelt wird. Sie ist als “Kulturkomplizin” selbst künstlerisch tätig. Die Kultur-Komplizen engagieren sich im Kernteam der #EntrepreneursForFuture Region Stuttgart.
Moderation

Brigitte Ott-Göbel
hat 1995 gemeinsam mit zwei Kolleginnen das Frauennetzwerk der Daimler AG aufgebaut und sich seither in unterschiedlichen Rollen für die Stärkung von Frauen und Mädchen eingesetzt: als Mitglied von EWMD für mehr Frauen im Management, als Coach und Mentorin für junge Nachwuchskräfte und als Stifterin mit ihrer Ott-Goebel-Jugend-Stiftung für die Stärkung und Förderung von Mädchen.
Sie ist Dipl.-Betriebswirtin (BA), Systemische Beraterin, Trainerin und Coach für Führungskräfte.
Veranstalter

Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) Landesverband Württemberg.
Über uns: Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart
Sichtbarer werden, Einfluss nehmen, ein Forum für gemeinsame Themen schaffen und die beteiligten Frauennetzwerke stärken – mit diesem Ziel ist das „Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart“ (FFRS) 2019 an den Start gegangen. Inzwischen engagieren sich mehrere Frauenverbände – darunter verschiedene firmeninterne Netzwerke – im FFRS, um eine größere Resonanz, Öffentlichkeit und Dynamik für frauenrelevante Themen in der Region zu erreichen. Alle beteiligten Netzwerke setzen sich für Werte wie Gleichberechtigung, Fairness, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein. Damit möglichst viele Frauen in der Region teilhaben können, steht das Forum als lockerer Zusammenschluss – nach Zustimmung durch die bereits aktiven Netzwerke – weiteren Frauenverbänden offen.
Neben dem informellen Austausch der Mitgliedsfrauen organisiert das Forum einmal im Jahr ein Neujahrstreffen für alle beteiligten Netzwerke und ihre Gäste.

Links zu den Netzwerken
BPW Business and Professional Women Stuttgart e.V.
EWMD European Women Management Development Network e.V.
FEMboss UG (haftungsbeschränkt)
fim Vereinigung für Frauen im Management e.V.
Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V.
Soroptimist Club Stuttgart Zwei
Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VDU)
Women’s Business Network Daimler Mobility