Neujahrsempfang 2021
des Forums Frauennetzwerke der Region Stuttgart
Donnerstag, 21. Januar 2021
Di | gi | ta | li | sie | rung, die; Substantiv, feminin
Donnerstag, 21. Januar 2021, 19:00 Uhr
Online-Event – Livestream aus der BW-Bank Stuttgart;
veranstaltet vom BPW Club Stuttgart e.V. (Business and Professional Women – Germany)
Sichtbarer werden, Einfluss nehmen, ein Forum für gemeinsame Themen schaffen und die beteiligten Frauennetzwerke stärken – mit diesem Ziel ist das „Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart“ (FFRS) 2019 an den Start gegangen. um eine größere Resonanz, Öffentlichkeit und Dynamik für frauenrelevante Themen in der Region zu erreichen.
Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs 2021 wird die spannende Frage stehen, wie zwei Expertinnen für digitale Transformation die Herausforderungen der Digitalisierung erleben, bzw. welche Gestaltungsmöglichkeiten und Veränderungen mit dieser verbunden sind – von Alltagssituationen über ein neues Führungsverständnis, Rollenklischees, Innovation und Kreativität bis hin zum Thema Diversität.

Save the Date: 21. Januar 2021
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Programm
18:30 Uhr
19:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Daniela Goeller, Mitglied im Vorstand von Business and Professional Women Stuttgart e.V.
19:10 Uhr
Grußwort der Schirmherrin
Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung der Landeshauptstadt Stuttgart
19:20 Uhr
DIGITALES QUARTETT
Anja Hendel, Managing Director, diconium GmbH
und
Fiona Liebehenz, Director International Key Account eCommerce, Bosch Professional Power Tools, Bosch GmbH
im Gespräch mit
Annett-Katrin Wohlgemuth, Leiterin BeWoman, BW-Bank
und
Kerstin Heiligenstetter, Head of She‘s Mercedes, Mercedes-Benz AG
Wie erleben zwei Expertinnen für digitale Transformation die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Digitalisierung?
Liveübertragung aus der BW-Bank
Paralleler Chat mit dem Publikum
21:00 Uhr
Verabschiedung
(Änderungen vorbehalten)
Referentinnen

Anja Hendel
Managing Director, diconium
Seit Anfang 2020 verstärkt Anja Hendel die Geschäftsführung der Stuttgarter Digitalagentur diconium, einer 100-prozentigen Tochter der VW AG. Als Managing Director berät sie den VW-Konzern bei der Digitalisierung seiner Produkte und dem Aufbau einer globalen Online-Vertriebsplattform. Zuvor war die studierte Wirtschaftsinformatikerin sechs Jahre lang das „digitale Gesicht“ von Porsche: Für den Stuttgarter Sportwagenhersteller baute Hendel zuletzt das Digital Lab in Berlin auf, wo sie auch für das Thema Innovation verantwortlich zeichnete.
Als Bindeglied zwischen Berlin und dem Zuffenhausener Porsche-Werk hat Hendel mit ihrem internationalen Team an innovativen digitalen Lösungen gearbeitet, die die Arbeit an den Standorten Stuttgart und Leipzig vereinfachen.
Vor ihrer Zeit als Porsche-Digitalchefin war Hendel unter anderem beim europäischen Pharmagroßhändler Celesio AG und dem IT-Beratungshaus Capgemini in leitenden Positionen tätig – stets mit Begeisterung für Daten, innovative Technologien und die Möglichkeit, damit die Gesellschaft positiv zu verändern und zu gestalten.

Fiona Liebehenz
Director International Key Account eCommerce, Bosch Professional Power Tools
Ihre Karriere startete die studierte Wirtschaftspsychologin und Betriebswissenschaftlerin bei Unilever, einem der weltweit größten Konsumgüterhersteller, wo sich ihre Begeisterung für Strategie, das ganzheitliche Denken der Sales- und Marketingfunktion, und Innovation entfachte – und sie sich als eine der ersten mit den Themen Digitalisierung und E-Commerce befasste. Ihr Motto: “If you can dream it, you can do it” – immer mit dem Ziel Fortschritt zu gestalten, der Wert und Sinn stiftet, und für den Diversität ein essentieller Faktor ist.
Moderation

Annett-Katrin Wohlgemuth
Leiterin der Initiative BeWoman bei der BW-Bank, fim und FidAR Netzwerkerin

Kerstin Heiligenstetter
Gründerin der Initiative She’s Mercedes bei der Mercedes-Benz AG und Mitglied bei FidAR
Anmeldung
Die Teilnahme am Neujahrsempfang ist kostenlos, aber nur mit Anmeldung möglich.
Save the Date: 21.1.2021
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Die Registrierung zur Veranstaltung erfolgt ab dem 4.12.2020 über das Portal von Xing-Events.
Wichtiger Hinweis: Für die Anmeldung müssen Sie kein Xing-Profil anlegen, eine Xing-Mitgliedschaft ist also keine Voraussetzung, um am Live-Stream teilzunehmen. Sollten Sie jedoch bereits über ein Xing-Profil verfügen, haben Sie damit zusätzlich die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmerinnen des Neujahrsempfangs zu vernetzen und auszutauschen.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung. Die Zugangsinformationen zum Neujahrsempfang werden Ihnen dann eine Woche vor der Veranstaltung zugeschickt. Am 21. Januar 2021, dem Tag der Veranstaltung, bekommen Sie zudem eine Terminerinnerung.

Veranstalter

BPW Club Stuttgart für das Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart.
Über uns: Forum Frauennetzwerke Region Stuttgart
Neben dem informellen Austausch der Mitgliedsfrauen organisiert das Forum einmal im Jahr ein Neujahrstreffen für alle beteiligten Netzwerke und ihre Gäste. Unter dem Titel „Macht.Mensch.Frau“ diskutierten die Frauenverbände beim ersten gemeinsamen Neujahrsempfang 2020 mit prominenter Besetzung und unter Schirmherrschaft der Stuttgarter Bürgermeisterin Isabel Fezer darüber, wie Frauen in unterschiedlichen Bereichen mit Macht umgehen und in Machtpositionen kommen.
Beim 2. Neujahrsempfang des FFRS, der am 21. Januar 2021 digital stattfinden wird, lautet das Thema Di | gi | ta | li | sie | rung, die; Substantiv, feminin. Im Mittelpunkt der Diskussion wird die spannende Frage stehen, welche Chancen und Risiken mit der Digitalisierung verbunden sind.
Mit Unterstützung von










Bettina Kies-Hartmann








